Das Geschäftsmodell funktioniert

Im Jahr 2018 hat read-it sein Angebot erheblich ausbauen können. Zum Jahresende 2017 kamen Madsack mit 17 Regionalausgaben und Ringier mit dem Blick dazu. Der Grundstein für 2018 wurde damit gelegt. Von 2018 bis heute folgten eine Reihe neuer Magazin- und Tageszeitungsverlage. Über 40 neue Verlage mit 300 neuen Titel inkl. Regionalausgaben und Sonderhefte. Mittlerweile führt read-it fast alle gängigen Gaming-Magazine. Es zeigt, dass das Geschäftsmodell funktioniert!

Premium-Lesevergnügen für die Busfahrt: read.it und Hellö starten Kooperation

read.it startet Kooperation mit Helloe Die mobile Trafik read.it gibt es ab sofort auf allen Hellö-Busfahrten in der Premium-Version – mehr als 300 Magazine und Zeitungen sorgen für beste Unterhaltung während der Fahrt

Lies mehr…

Halbjahresbilanz: 17.000 registrierte User lesen mit read.it

  • Erfolgsbilanz der „digitalen Trafik für die Hosentasche“: Sechs Monate nach dem Österreich-Start nutzen bereits mehr als 17.000 User die App
  • rund 1.000 User nutzen die Plattform täglich
  • 18 Minuten durchschnittliche Lesezeit pro Tag und User
  • 32 Prozent der gesamten Lesezeit werden im Premium Modell gelesen
  • regelmäßig neue Magazine und innovative App-Features
  • zukünftig werden die Leser auch in der ÖAK-Statistik gezählt
Lies mehr…

read.it: Die mobile Trafik für den Urlaub

Urlaub gebucht und Koffer gepackt, aber kein Platz für die Lieblingszeitschriften? Wer auch im Urlaub die passende Lektüre mit dabei haben will, muss sie nicht einpacken, sondern einfach nur downloaden.

Lies mehr…

Starker Start von read.it in Österreich: Bereits mehr als 10.000 registrierte User nutzen neue Medien App

  • Nur rund 6 Wochen nach dem Österreich-Start nutzen bereits mehr als 10.000 User die „digitale Trafik für die Hosentasche“
  • Rund 1.000 User nutzen Plattform täglich
  • 18 Minuten durchschnittliche Lesezeit pro Tag und User
Lies mehr…