Da es bei read-it um ein nutzerfreundliches Gesamterlebnis geht, haben die Entwickler bei diesem Kiosk für die Hosentasche nicht nur das Leseerlebnis im Auge, sondern kümmern sich auch um Elemente, wie der Verbesserung des Kaufprozesses. In diesem Sinne ist es nun möglich, Abo-Käufe innerhalb der iOs-App direkt abzuschließen. Der Leser braucht die App nicht mehr zu verlassen und kann schnell und einfach ein Abo vor Ort abschließen. Ist also ein Leser von einer Zeitschrift oder einem Artikel so begeistert, dass er auf Werbeunterbrechungen zukünftig verzichten möchte, reicht ein einfacher Klick auf die Premium-Sektion in der unteren Leiste. Dann steht der Nutzer nur noch vor der Entscheidung sich zwischen einem Abo und einem Paket zu entscheiden. Die Pakete bieten im Austausch einer einmaligen Zahlung die Premium-Nutzung für einen vordefinierten Zeitraum an, während das Abo-Angebot, wie üblich, ein fortlaufendes Modell ist. So hat der Nutzer mit dieser neuen Option einen noch besseren und schnelleren Überblick über die Möglichkeiten, die auf ihn bei read-it warten und kann dementsprechend unkompliziert das passende Modell wählen.
Das read-it Angebot wächst stetig. Nun werden auch „Die Presse“ und die „Presse am Sonntag“ auf read-it angeboten. Die beiden überregionalen österreichischen Titel stehen seit mehr als 170 Jahren für unabhängigen Qualitätsjournalismus und beschreiten mit der Teilnahme an read-it einen innovativen und modernen Vermarktungsansatz.
Aus dem deutschen Verlagshaus DuMont Schauberg nehmen nun auch drei Tageszeitungstitel teil und runden das read-it Angebot für Nordrhein-Westfalen perfekt ab. Mit dem „EXPRESS“, der „Kölnischen Rundschau“ und dem "Kölner Stadt-Anzeiger" sind die read-it User mit tagesaktuellen Nachrichten aus dem Großraum Köln/Bonn und Umgebung versorgt.
Feature-Updates Auch von der technischen Seite her geht die Entwicklung bei read-it stets voran. Mit den letzten Updates der App wurde wieder einiges getan, um das Lesevergnügen zu verbessern. Ab sofort können die Trends und Ausgaben mit Freunden geteilt werden. Außerdem werden ähnliche Trends vorgeschlagen.
Das Angebot von read-it umfasst über 670 Magazine und Tageszeitungen – seit Kurzem auch die Tageszeitung „Der Standard".
WIEN. Die Trafik in der Strandtasche: Dank read-it sind die Lieblingsmagazine jetzt immer griffbereit – und das auch auf Reisen. Mit der smarten App können, auch im Urlaub mehr als 670 Magazine und Tageszeitungen online jederzeit und kostenlos direkt am Tablet oder Smartphone gelesen werden. Egal ob im Flugzeug, auf der Liege am Pool oder im Hotelzimmer – read-it bietet nahezu unbegrenztes Lesevergnügen in einer Vielzahl von Kategorien: von Nachrichten und Politik über Mode und Lifestyle, Computer- und Multimedia- bis hin zu Koch- und Sportmagazinen. Neuster prominenter Medientitel ist die Tageszeitung „Der Standard“, die ab sofort inklusive aller Beilagen in der App verfügbar ist. Wer überall auf der Welt auch offline und ohne Werbe-Einblendungen lesen möchte, wechselt zu einem der beiden Premium-Modelle. Die Version speziell für Magazin-Fans (MAGZ) gibt es bereits um 9,99 Euro pro Monat. Das neu eingeführte Rundumsorglos-Paket für 19,99 Euro pro Monat bietet vollen Zugriff auf das gesamte Angebot auf bis zu fünf Geräten, inklusive offline Nutzung der Tageszeitungen. Besonders attraktiv für den Urlaub ist die aktuelle Promo-Aktion. So kommen die User in den Genuss von drei Monaten read-it Premium zum Preis von 2,99 Euro im Monat.
Neue Features sorgen für noch mehr Lesevergnügen Die „Trends“- Funktion bietet eine Übersicht über die beliebtesten und Artikel sortiert nach verschiedenen Themen. So ist auf einen Blick erkennbar welche Geschichten die User der Community gerade besonders interessieren. Mit den Neuerungen wurde nicht nur das Finden interessanter Inhalte optimiert, sondern auch das Leseerlebnis. Der neugestaltete Reader bietet zahlreiche neue Darstellungsoptionen mit einer individuell konfigurierbaren Artikelansicht. Ganz nach persönlichen Vorlieben stehen diverse Lesemodi und Einstellungsoptionen zur Verfügung - angefangen von der Helligkeit, über den Nachtmodus, Serifen- oder serifenlose Schrift bis hin zum Seiten- und Zeilenabstand und der Schriftgröße. Bekannte und beliebte Features wie die Volltextsuche, mit der User die Möglichkeit haben, bestimmte Begriffe quer durch alle auf der Plattform vertretenen Medien zu suchen, wurde beibehalten.
Riesenauswahl an Zeitungen und Magazinen Ob deutsche oder österreichische Printmedien, read-it hat für jeden Geschmack etwas im Angebot – Von Tageszeitungen wie Der Standard, Wiener Zeitung, Hamburger Abendblatt, Berliner Morgenpost und Heute, über Nachrichtenmagazine wie Profil, News und Trend, bis Frauen- / und Männermagazinen wie womans health, Living & More, Woman und Men’s Health. Die Themengebiete reichen von Fitness bis Angeln, von Kulinarik bis Reisen, von Automagazinen bis zu einem reichhaltigen Angebot an Computer-, Sport- und Special Interest-Magazinen wie zum Beispiel Computer Bild, Mac Life und N-Zone. Wer im Flugzeug nicht durch das immer gleiche Boardmagazin blättern will, lädt sich einfach vor dem Abflug runter, was das Leserherz begehrt.
Über read-it read-it ist ein Produkt der PVG Group GmbH & Co. KG und bietet rund 700 Magazine und Tageszeitungen österreichischer und deutscher Verlage in einer App. Wie eine Art „Spotify für Magazine“ stellt die Plattform die Gesamtausgaben der Printtitel in einer werbeunterstützten Gratis-Version oder einer werbefreien Premium Version zur Verfügung. Die App kann kostenlos für iOS und Android heruntergeladen oder als Web App am Browser genutzt werden. Weitere Informationen sind unter www.myreadit.com abrufbar.
Veröffentlicht auf medianet.at
Mit der Version 2.0 veröffentlicht read-it eine Reihe neuer Features und Verbesserungen auf allen Plattformen.
read-it Trends
read-it fasst jetzt die meistgelesenen Nachrichten und Artikel automatisch in ein titelübergreifendes und nach Themen sortiertes Newsboard zusammen. Die Artikel können in den Apps direkt und ohne Download des zugehörigen Titels angezeigt werden. Alle Artikel sind smartphone-optimiert und sind auch auf anderen mobilen Endgeräten gut lesbar.
Alternativer Lesemodus für Smartphones
Vor allem für die Nutzung auf Smartphones gibt es jetzt einen weiteren Lesemodus neben dem normalen "Blättern". Die Seiten werden dabei vertikal gescrollt. So können Tageszeitungen auch ohne Verwendung der Artikelansicht im Querformat gut gelesen werden.
Frei konfigurierbare Artikelansicht
Die Ansicht der für Smartphone optimierten Artikel kann jetzt konfiguriert werden. Die Schriftgröße, die Art der Schrift und der Zeilenabstand können verändert werden. Außerdem stehen drei Farbschemata zur Auswahl, unter anderen ein Nachtmodus, der das Lesen bei schlechter Beleuchtung erleichtert. Die Formatierung der Artikel wurde standardisiert und eine geschätzte Lesezeit wird angezeigt.
Fortschrittsanzeige und Neu-Banderole
Im Bereich "Mein read-it" wird optisch angezeigt, ob ein favorisiertes Magazin bereits gelesen wurde oder nicht. Bei gelesenen Magazinen wird durch einen kleinen Fortschrittsbalken der Lesefortschritt angezeigt. Ungelesene Magazine werden mit einem "Neu" versehen. So ist auf einen Blick sichtbar, ob seit der letzten Nutzung relevante Ausgaben erschienen sind.
Neue Navigation
In den mobilen Apps für Android sowie für iPhone und iPad wurde die Navigation von Grund auf erneuert. Am unteren Ende des Bildschirm gibt es jetzt eine Navigationsleiste mit den wichtigsten Elementen: Neben der bisherigen Übersicht der verschiedenen Kategorien gibt es nun auch die persönliche Ansicht "Mein read-it", die neuen "Trends" und die Übersicht über den Premium-Status.
In der oberen Navigationsleiste finden sich wie bisher auch die Suche und am rechten Rand das Einstellungsmenü.
Wien – Ab sofort ist der STANDARD inklusive aller Beilagen über den digitalen Kiosk read-it verfügbar. Die App ist seit rund dreieinhalb Jahren auf dem Markt und umfasst mittlerweile rund 670 Zeitungen und Magazine aus dem deutschsprachigen Raum.
Lies mehr…